Nicht erst, seit mit Geld kaum noch Geld zu
verdienen ist, kassieren viele Banken ordentlich ab. Schon immer war
es sündteuer, aus Automaten fremder Geldinstitute Scheine zu ziehen.
Und im Kleingedruckten fanden sich selbst bei „Gratiskonten“ meist
unerwartete Kostenfallen. Das funktioniert, weil Kunden Widrigkeiten
oft genug klaglos hinnehmen. In den meisten Fällen ist es persönliche
Trägheit, die davon abhält, sich endlich den günstigeren Anbieter –
egal ob für Strom, Handy oder Geldgeschäfte – zu suchen. Auf dem Land
kommt aber mittlerweile hinzu, dass Banken und Sparkassen ihre
Filialnetze immer weiter ausdünnen. Da verpuffen alle Appelle der
Verbraucherschützer, die Macht als Kunde auch zu nutzen. Man kann
Reichtümer auf dem Konto haben. Wer aber im Umgang mit dem Computer
nicht fit genug ist, um auf Onlinebanking umzusteigen, der ist auf
dem Land mittlerweile ziemlich arm dran.
Pressekontakt:
Mittelbayerische Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 941 / 207 6023
nachrichten@mittelbayerische.de
Original-Content von: Mittelbayerische Zeitung, übermittelt durch news aktuell