Hotel ist nicht gleich Hotel. Was wie eine
Binsenweisheit klingt, davon können viele Reisende ein Klagelied
singen. Sie wissen, wie groß die Unterschiede sein können – vom
Komfort bis hin zum Service – und dass ein höherer Preis keine
Garantie für eine bessere Qualität ist. Es ist ihnen leidvoll
bewusst, wie lange es oft dauert, bis man ein Haus findet, in dem man
wirklich gerne zu Gast ist. Die Hotelkette Motel One setzt in ihrer
Strategie auf einen hohen Grad an Standardisierung: Wer ein Zimmer
bucht, der weiß, was ihn erwartet- beziehungsweise, worauf er
verzichten muss. Das Unternehmen mit der Farbe Türkis als
Wiedererkennungszeichen erzielt dadurch Synergien, die sich positiv
auf den Preis auswirken. Individuell und besonders ist in jedem Haus
im Grunde nur die Lounge, die ein Motto des Hotel-Standorts aufnimmt.
Bei immer mehr Gästen und in immer mehr Städten kommt dieses Konzept
an. In ihrer Nische haben sich die Münchner inzwischen recht
komfortabel eingerichtet. Was in der Branche zählt, ist ein klares
Konzept und eine positiv besetzte Marke. Mit nichtssagender
Uniformität lassen sich auf Dauer keine Kunden finden und binden.
Pressekontakt:
Mittelbayerische Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 941 / 207 6023
nachrichten@mittelbayerische.de