Leuchtendes Beispiel
Der gestrige Tag war für die Technologie-Stadt Regensburg ein
Highlight. Dass der Lichthersteller Osram die „Oberpfalz-Metropole“
als Standort für seine hochinnovative und entsprechend
zukunftsträchtige OLED-Pilotfertigung ausgewählt hat, bedeutet ein
erfreuliches Signal – und zwar in mehrfacher Hinsicht. Die
Investitionsentscheidung ist ein weiterer Beleg dafür, dass es in der
Region viele gut qualifizierte und hochmotivierte Arbeitskräfte gibt.
Und immer mehr Unternehmen erkennen offensichtlich, dass Forschung
und Anwendung nicht auseinandergerissen werden dürfen, wenn echte
Innovationen entstehen sollen. Eines darf aber nicht außer Acht
gelassen werden: das liebe Geld. Es hilft nicht. Wenn wir verhindern
wollen, dass sich Unternehmen, die wir am Standort Deutschland halten
wollen, irgendwo anders in der Welt niederlassen, weil sie dort
unterstützt werden, müssen wir ihnen auch helfen. Schließlich ist die
sogenannte Startrampen-Förderung global schon lange Brauch. Mit der
Initiative „OLED 2015“ will das Bundesforschungsministerium
Deutschland als Technologiestandort voranbringen. Im Rahmen der von
Wirtschaft und Politik geschlossenen Innovations-Allianz sind 18
Millionen Euro an Osram geflossen – als Anschub für eine leuchtende
Zukunft.
von Christine Hochreiter
Pressekontakt:
Mittelbayerische Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 941 / 207 6023
nachrichten@mittelbayerische.de