Auch wenn gerne das Gegenteil behauptet wird:
Hoffnungen, dass ein Zeitarbeitsvertrag in eine Festanstellung
mündet, zerschlagen sich oft. Fakt ist: Die meisten Leiharbeiter
werden nur ein paar Monate eingesetzt und sind zwischendurch dann
wieder arbeitslos. Ein neues Gesetz soll demnächst dafür sorgen, dass
Zeitarbeiter keine Arbeitnehmer zweiter Klasse mehr sind. Doch
Experten und Gewerkschaftsvertreter hegen berechtigte Zweifel. Um
Kosten für „Equal Pay“ zu sparen, wird so manches Unternehmen die
Entleihdauer einfach verkürzen. Wer Schlupflöcher finden will, wird
diese auftun. Es ist unumstritten, dass Zeitarbeit viele Leute in
Lohn und Brot bringt, die sonst wenig Chancen auf dem Jobmarkt
hätten. Den Unternehmen gibt sie die Möglichkeit zu atmen. Sie
sollten verantwortungsbewusst damit umgehen.
Pressekontakt:
Mittelbayerische Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 941 / 207 6023
nachrichten@mittelbayerische.de