Es ist, wie es schon immer war: Jugendliche
finden manche Berufe einfach viel attraktiver als andere. Und so tun
sich beispielsweise die Hotel- und Gastronomiebranche oder der
Einzelhandel tradtionell schwer damit, geeignete engagierte und
motivierte Nachwuchskräfte zu finden. Viele junge Leute haben etwa
ein Problem damit, am Wochenende zu arbeiten. Wenn Gleichaltrige
feiern, sollen sie fit für den Job sein. Bewerber legen immer mehr
Wert auf angenehme und vor allem gut geregelte Rahmenbedingungen.
Dies gilt nicht nur für die Arbeitszeiten, sondern für das gesamte
Umfeld sowohl intern (im Unternehmen) als auch extern (die Stadt oder
Gemeinde). Wenn in einer Firma ein tolles Betriebsklima herrscht,
spricht sich das in der Regel herum. Am flachen Land tun sich
Arbeitgeber oft schwerer, Bewerber in die vielzitierte Pampa zu
locken. In Zeiten des demografischen Wandels gibt es eine
Anforderung: Firmen müssen sich für den Nachwuchs attraktiv machen.
Dies gilt vor allem für schwierigere Branchen, aber auch für viele
kleine und mittlere Unternehmen, die oft tolle Konditionen bieten,
aber diese zu wenig kommunizieren. Autorin: Christine Hochreiter
Pressekontakt:
Mittelbayerische Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 941 / 207 6023
nachrichten@mittelbayerische.de
Weitere Informationen unter:
http://