Mittelbayerische Zeitung: Nicht alles glänzend

Von Roman Hiendlmaier

Hier gibt es mehr Leute, die die Ausstellungsfahrzeuge putzen, als
welche, die sie sich leisten können“, witzelte ein US-Manager bei der
Auto Expo 2008. Heute würde er sich hüten, einen Scherz auf Kosten
des neben China wichtigsten Zukunftsmarktes der Autowelt zu machen.
In Zeiten stagnierender und schwankender Märkte In USA und Europa
steht Indien für Perspektive pur. Entsprechend wird ein Aufwand im
S-Klassen-Format getrieben, obwohl die Verkaufszahlen noch mini sind.
Das Augenmerk gilt dem Ehrgeiz eines Milliardenvolks, das sich mit
Verve von alten Bescheidenheits-Bräuchen löst. Zig, vielleicht sogar
hunderte Millionen potenzielle Premium-Kunden – das sind glänzende
Aussichten, eigentlich. Wären da nicht Risiken, deren exponentielles
Wachstum das des Konsumhungers sogar noch übertreffen kann: Die
Abhängigkeit vom politischen Wohlwollen des Importlandes und dem
Ölpreis. Von der Vernunft, dauerverstopfte Straßen mit blitzenden
Luxuskarossen aufzufüllen, mal ganz abgesehen. Auf diese Fragen hat
bisher noch kein Auto-Manager eine Antwort. Die sind jedoch für die
Zukunft von Deutschlands wichtigster Exportbranche entscheidend.

Pressekontakt:
Mittelbayerische Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 941 / 207 6023
nachrichten@mittelbayerische.de

Weitere Informationen unter:
http://