Mitteldeutsche Zeitung: Braunkohle Mibrag stellt wieder Briketts her

In der Brikettfabrik der Mitteldeutschen
Braunkohlengesellschaft (Mibrag) in Deuben (Burgenlandkreis) wird in
der ersten Maiwoche nach achtjähriger Pause die Produktion wieder
aufgenommen. Dies berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche
Zeitung (Donnerstagausgabe). Abnehmer der Briketts ist die Rheinbraun
Brennstoff GmbH, die sie in Mitteldeutschland verkaufen will, teilte
die Mibrag mit. Nach fast 70-jähriger Tradition war 2003 die
Brikettproduktion aus der sehr schwefelhaltigen Braunkohle des
mitteldeutschen Reviers wegen sinkender Nachfrage eingestellt worden.

Jetzt brauchen die Käufer nicht befürchten, dass ihnen die
bekannten Kohleheizungsgerüche wieder in die Nase steigen. Denn nicht
die im Mibrag-Revier geförderte, sondern schwefelarme Braunkohle aus
dem Rheinland werde verarbeitet, gab die Rheinbraun Brennstoff GmbH
bekannt. „Die Nachfrage nach Brikett für die Haushalte ist deutlich
angestiegen“, sagt Hans Albert-Lößenich, Marketingchef bei
Rheinbraun-Brennstoff. „Die Preise sprechen für die Kohle als
Heizmittel.“ Das Unternehmen verfüge aber nicht mehr über ausreichend
eigene Produktionskapazitäten.

Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200