Die Interessengemeinschaft Nachtflugverbot
Leipzig/Halle unternimmt einen neuen Vorstoß gegen Fluglärm am
Flughafen Leipzig/Halle. Anlass sind zwei Studien der
Universitätsklinik Mainz zu gesundheitlichen Auswirkungen von
Fluglärm, berichtet die in Halle erscheinende „Mitteldeutsche
Zeitung“ in ihrer Mittwochausgabe. Die Wissenschaftler hatten bei
Probanden einen Anstieg des Stresshormons Adrenalin und eine
Verschlechterung von Gefäßfunktionen festgestellt. Die
Nacht-fluggegner fordern nun eine Wiederaufnahme des bereits vor
Jahren abgeschlossenen Planfeststellungsverfahrens zum
Flughafenausbau. Auf dem Airport, dessen größter Kunde die
Posttochter DHL ist, dürfen Frachtmaschinen rund um die Uhr starten
und landen.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200