Mitteldeutsche Zeitung: Gemeinschaftsschule Ministerium prüft automatische Versetzung

Zur umstrittenen Einführung der Gemeinschaftsschule
als neuer Schulform hat das Kultusministerium in Sachsen-Anhalt ein
erstes Konzept erarbeitet. Es sieht unter anderem vor, dass Schüler
der Gemeinschaftsschule nicht sitzenbleiben können. Das berichtet die
in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung in ihrer
Mittwochausgabe. Außerdem soll es „produktives Lernen“ geben: Ab der
siebten Klasse sollen die Schüler auf Antrag drei Tage die Woche
außerhalb der Schule lernen können, in Betrieben oder Berufsschulen.
Das Konzept stellt nach Angaben des Kultusministeriums „eine erste
ministeriumsinterne Arbeitsgrundlage dar“, es handele sich bei weitem
noch nicht um ein abschließendes Konzept. Kritik kam vom
Philologenverband, das Konzept sei nicht sinnvoll.

Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200

Weitere Informationen unter:
http://