Nicht jeder Punkte-Sammler ist ein Verkehrsrowdy,
der sich und andere vorsätzlich gefährdet, weil er zum Beispiel zu
schnell gefahren ist. Menschen machen nun mal Fehler, wenn sie
unaufmerksam sind. Es ist ein Trugschluss zu glauben, das
Verantwortungsbewusstsein eines Flensburg-Sünders wächst proportional
zu seinem Punktestand. Punkte läutern nicht, sie weisen nur auf
Fehlverhalten hin. Es wäre richtig, die Punkte einzeln verjähren zu
lassen. Die vermeintlich erzieherische Wirkung wäre genau so da. Der
große Vorteil ist, dass der Punkte-Sammler stärker motiviert wäre,
durch entsprechende Fahrweise kurzfristiger sein Punktekonto tilgen
zu können, ohne die Gefahr eines ständigen Wachsen vor Augen haben zu
müssen.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200