Sachsen-Anhalt hat die Solarindustrie im Land seit
dem Jahr 2000 mit etwa 170 Millionen Euro unterstützt. Der
Löwenanteil davon entfiel mit 134,6 Millionen Euro auf Zuschüsse für
Investitionen etwa in Produktionsanlagen, teilte das Magdeburger
Wirtschaftsministerium auf Anfrage der in Halle erscheinenden
Mitteldeutschen Zeitung (Montagausgabe) mit. Die Investitionsbank
Sachsen-Anhalt hat zudem mit ihrem Solar-Programm „Perspektive“ rund
35 Millionen Euro an Darlehen bewilligt. Das Land rechnet
hinsichtlich der Unternehmen, die sich nicht in einem
Insolvenzverfahren befinden, mit der „planmäßigen Rückzahlung der
Darlehen“. Auch bei gewährten Zuschüssen erwartet das Land
Rückzahlungen. Die Größenordnung sei zum heutigen Zeitpunkt aber
nicht zu beziffern.
Die beiden größten Solar-Unternehmen in Sachsen-Anhalt, Q-Cells
und Sovello aus Bitterfeld-Wolfen, befinden sich in Insolvenz. Der
Fensterspezialist Schüco will sein Solarwerk in Osterweddingen Ende
September komplett schließen.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Weitere Informationen unter:
http://