Mitteldeutsche Zeitung: Stasi-Akten Immer mehr Kinder, Brüder oder Schwestern stellen Anträge auf Einsicht

Die zunehmenden Anträge auf Einsicht in die
Stasi-Akten sind wesentlich auf die wachsende Zahl von Anträgen
zurückzuführen, die Kinder, Brüder oder Schwestern mit Blick auf die
Akten verstorbener Angehöriger stellen. Das teilte die Sprecherin der
Stasi-Unterlagen-Behörde, Dagmar Hovestädt, der in Halle
erscheinenden „Mitteldeutschen Zeitung“ (Samstag-Ausgabe). Es handele
sich um zirka zehn Prozent der Erstanträge und sechs Prozent aller
Anträge. Am Freitag hatte die Behörde einen Zuwachs der Anträge auf
Akteneinsicht um zehn Prozent bekannt gegeben.

Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200

Weitere Informationen unter:
http://