Mitteldeutsche Zeitung: Stiftung Moritzburg Stiftung Moritzburg in Halle soll dauerhaft in die Stiftung Dome und Schlösser Sachsen-Anhalt übergehen

Die Stiftung Moritzburg in Halle soll in eine
Unterstiftung der Stiftung Dome und Schlösser Sachsen-Anhalt
umgewandelt werden, berichtet die in Halle erscheinende
Mitteldeutsche Zeitung (Sonnabendausgabe). Bis spätestens 31.
Dezember 2012 sollen das Finanz- und Kultusministerium der
Landesregierung den Entwurf eines Gesetzes zur Umwidmung des
Kunstmuseums „in eine nicht-rechtsfähige Stiftung in der
treuhänderischen Verwaltung“ der in Leitzkau (Landkreis Jerichower
Land) ansässigen Dome-Stiftung vorlegen. „Die Stiftung soll dabei
ihre Identität und ihren Namen behalten“, teilte der Sprecher des
Kultusministeriums, Martin Hanusch, auf Anfrage mit. „Inhaltliche
Zuständigkeiten und Auftrag der Stiftung Moritzburg“ blieben von der
Neuaufstellung „unberührt“. Neben der Moritzburg sollen auch das
Kloster Michaelstein sowie die Bergesche Stiftung und das Kloster
Unser Lieben Frauen in Magdeburg in die Dome-Stiftung überführt
werden. Der Plan ist Teil einer vor allem vom Finanzministerium
vorangetriebenen Reorganisation der Stiftungslandschaft im Land.
Grund ist, dass Sachsen-Anhalt im Vergleich zu benachbarten
Bundesländern wie Thüringen und Sachsen doppelt bis dreimal so viele
staatliche Stiftungen unterhält. Jedoch nur vier der insgesamt 15
Stiftungen verfügen nach Ansicht des Finanzministeriums über ein
„hinreichendes Grundstockvermögen“, um ihre Aufgaben selbst zu
finanzieren. „Der Zusammenschluss ermöglicht Einsparungen und
Synergieeffekte“, sagt die Direktorin der Stiftung Kunstmuseum
Moritzburg, Katja Schneider. Die bisherige Verwaltung durch die
Dome-Stiftung beurteilt sie positiv: „spürbare Verbesserung in den
Arbeitsabläufen, klare und transparente Verwaltungsstrukturen,
Entlastung vor allem im Bereich Bau.“ Die Abgabe der
Stiftungs-Autonomie wertet die Direktorin nicht als einen Verlust.
„Da wir bereits einen Teilbetriebsübergang im Bereich der Verwaltung
hatten, ist dieser Schritt nunmehr ein formaler Abschluss einer
bereits gegebenen Situation. Für die Moritzburg ist es wichtig, ihre
inhaltliche Autonomie zu erhalten, dies ist auch als unselbstständige
Stiftung möglich.“

Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200

Weitere Informationen unter:
http://