Mitteldeutsche Zeitung: Verkehr/Erdgasfahrzeuge Zahl der Erdgasautos und Erdgastankstellen in Deutschland geht erstmals zurück

Erstmals ist im vergangenen Jahr in Deutschland
sowohl die Zahl der zugelassenen Erdgasfahrzeuge als auch der
Erdgastankstellen zurückgegangen. „Bei den Autoherstellern besteht
keine Bereitschaft, die vorhandenen Erdgas-Modelle offensiv zu
vermarkten“, sagte Michael Schaarschmidt von der Initiative „Zukunft
Erdgas“ der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung
(Donnerstag-Ausgabe). Nach Angaben der Initiative, die Zahlen des
Kraftfahrtbundesamtes zugrunde legt, waren Anfang 2016 in Deutschland
97 997 Erdgas-Fahrzeuge zugelassen. Das waren 1,8 Prozent weniger als
zwölf Monate zuvor. Die Zahl der Tankstellen ging 2015 um zehn auf
911 zurück. Für dieses Jahr sind weitere Tankstellen-Schließungen
bereits angekündigt. Die Erdgas-Initiative, die vor allem
Energieversorger vertritt, bemängelt zudem eine fehlende
Unterstützung der Politik, um Erdgas als alternativen Kraftstoff
durchzusetzen. „Passiert nichts Entscheidendes, werden die
Erdgas-Autos von den deutschen Straßen wieder verschwinden“, sagt
Autoexperte Ferdinand Dudenhöffer von der Universität Essen-Duisburg.

Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200