Mitteldeutsche Zeitung: Wirtschaft/Agrar Kartoffelpreise so hoch wie seit Jahrzehnten nicht

Wegen einer verspäteten Ernte sind Kartoffeln
deutlich teurer geworden. „Die Preise sind so hoch wie seit
Jahrzehnten nicht“, sagte Christoph Hambloch, Marktanalyst der
Agrarmarkt Informations-Gesellschaft (AMI) in Bonn, der in Halle
erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Donnerstagausgabe). So würden
die Erzeugerpreise für Frühkartoffeln bei 65 Euro pro 100 Kilogramm
liegen. Vor einem Jahr waren sie zu dieser Zeit bei 25 Euro. Daher
müssen auch die Verbraucher in den Supermärkten tiefer in die Tasche
greifen. Nach AMI-Erhebungen kostete ein Kilogramm Ende Juni
durchschnittlich 1,42 Euro. Dies sind etwa 50 Prozent mehr als im
Vorjahr. Wegen des kalten und nassen Wetters im Frühjahr wurden die
Knollen verspätet gepflanzt. Die Ernte läuft jetzt erst an.

Agrarexperte Hambloch rechnet damit, dass in den nächsten Wochen
deutlich mehr Kartoffeln auf den Markt kommen. „Dann werden die
Preise unter Druck geraten“, sagt er. Ein schneller Preisverfall sei
wegen leerer Lager jedoch nicht gewiss.

Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200

Weitere Informationen unter:
http://