Die Zahl der von der Umlage für erneuerbare Energien
(EEG-Umlage) befreiten Unternehmen hat in Sachsen-Anhalt einen neuen
Rekordwert erreicht. In diesem Jahr können 136 Betriebe diese
Privilegierung in Anspruch nehmen. 2012 waren es noch 57. Dies geht
aus den Daten des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle
hervor, die der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung
(Dienstagausgabe) vorliegen. Mit der EEG-Umlage, die derzeit bei 5,3
Cent je Kilowattstunde liegt, wird der Strom aus regenerativen
Energien gefördert. Die Unternehmen sparen durch die Befreiung in
Sachsen-Anhalt rund 275 Millionen Euro. Dafür müssen die privaten
Stromkunden und nicht befreite Unternehmen aufkommen. Grund für die
Steigerung ist die Änderung des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes. Der
für die Befreiung nötige Mindeststromverbrauch ist von zehn
Gigawattstunden im Jahr auf eine gesenkt worden.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Weitere Informationen unter:
http://