Mitteldeutsche Zeitung: Wirtschaft/Solar Investoren bauen massenhaft neue Solar-Anlagen

Vor der geplanten Kürzung der Solarförderung bauen
Investoren noch massenhaft neue Photovoltaik-Anlagen. „Es gibt einen
regelrechten Ansturm“, sagte Energieexpertin Frauke Rogalla von der
Verbraucherzentrale Bundesverband der in Halle erscheinenden
Mitteldeutschen Zeitung (Freitagausgabe). Der Neubau von Solaranlagen
werde daher 2012 „mindestens auf Vorjahresniveau liegen“. Das
Solar-Fachmagazin Photon geht noch weiter. „Im Moment kommt es zu
panikartigen Zubauschüben. Wir rechnen mit einem Zubau von 8 000
Megawatt plus X an neuer Photovoltaik-Leistung in diesem Jahr“, sagte
Photon-Sprecher Bernd Schüßler. Der Solarmodul-Hersteller Sovello aus
Bitterfeld-Wolfen beobachtet teilweise Vorzieheffekte. „Viele Kunden
bestellen jetzt sehr viele Module bei uns, damit die Anlagen noch bis
31. März ans Netz gehen können“, erklärte ein Unternehmenssprecher.

Im Jahr 2011 wurden in Deutschland Solar-Anlagen mit einer
Leistung von 7 500 Megawatt installiert. Der Strom wird über die
Stromrechnung der Verbraucher vergütet. Das kostet jährlich acht
Milliarden Euro. Wegen steigender Kosten will die Bundesregierung die
Vergütung von Solarstrom ab April um bis zu 30 Prozent senken.

Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200

Weitere Informationen unter:
http://