Die Sachsen-Anhalter kaufen verstärkt
Weihnachtsgeschenke im Internet. Nach einer Prognose des
Handelsverbandes Sachsen-Anhalt wird der Handel im Land im November
und Dezember etwa zwei Milliarden Euro umsetzen, etwas mehr als
2014. Etwa 250 Millionen Euro davon werden vermutlich auf
Online-Bestellungen entfallen. „Wir haben eine stärkere Steigerung im
Onlinebereich“, sagte Verbands-Geschäftsführer Knut Bernsen der in
Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Dienstagausgabe). Der
Trend ist nicht auf Mitteldeutschland beschränkt, sondern ein
bundesweites Phänomen. Der deutsche Online-Handel verzeichne ein
„sehr gutes Weihnachtsgeschäft“, sagte Oliver Prothmann, Präsident
des Bundesverbandes Onlinehandel (BVOH), dem Blatt. Vor allem in den
Segmenten Spielwaren und Elektronik gebe es ein hohes Wachstum. Auch
wenn es für eine abschließende Bilanz noch zu früh ist, geht
Prothmann davon aus, dass im Bereich Elektronik der Marktanteil des
Online-Handels am Gesamtmarkt auf über 20 Prozent steigt. Insgesamt
hat das Internet-Geschäft einen Anteil von neun bis zehn Prozent.
Handelsverband-Geschäftsführer Bernsen sieht den Handel online und in
Läden nicht mehr als Gegensätze. „Beide Welten wachsen zueinander.“
Etwa ein Drittel der Laden-Händler im Land setze mittlerweile auch
auf das Internet.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200