Der Zeitpunkt der Konfrontation ist überraschend,
weil sich Russland und die Nato-Staaten nach dem Anschlag auf ein
russisches Passagierflugzeug und den Terrorattacken von Paris im
Kampf gegen den IS näher zu kommen schienen. Aber im entscheidenden
Moment waren die Differenzen größer als die Gemeinsamkeiten. Zudem:
Putin und Erdogan sind sich in mancher Hinsicht wesensnah. Beide sind
machtbewusst und skrupellos. Beide regieren fragile Großreiche, in
denen die eigene autoritäre Machtposition keine
Selbstverständlichkeit ist. Beide müssen ihre Kraft ständig beweisen,
und sie tun es im Kampf. Genau das macht die aktuelle Konfrontation
so brandgefährlich.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200