Die Schäden an dem in Brand geratenen Triebwerk des
havarierten A380 waren offensichtlich erheblich. Wer immer schon
Angst vor dem Fliegen gehabt haben sollte, dürfte sich bestätigt
sehen. Doch lässt sich auch festhalten, dass trotz des Brandes,
eines teilweise zerfetzten Tragflügels und einer beschädigten
Treibstoffleitung der australische Riesenvogel sicher gelandet ist.
Niemand kam zu Schaden. Und das ist eben weniger ein Wunder als Folge
mehrfacher Sicherheitssysteme, die sich zumindest in diesem Fall auch
bewährt haben. Im übrigen kann man nur froh sein, dass das Problem
mit den Triebwerken schon jetzt aufgefallen ist und nicht erst nach
Inbetriebnahme dutzender weiterer A380, die längst geordert sind und
auf ihre Auslieferung warten.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200