Warum sterben in Sachsen-Anhalt so viele Menschen
durch Alkoholmissbrauch? 828 Todesfälle waren hierzulande 2011 zu
verzeichnen. Nur in Mecklenburg-Vorpommern sind es noch mehr.
Erklärungen sind rasch, oft zu rasch, bei der Hand. So sieht die
Hauptstelle für Suchtgefahren in den aus DDR-Zeiten überkommenen
Trinkgewohnheiten einen der Gründe für den hohen Alkoholkonsum. Im
Arbeiter- und Bauernstaat sei mehr getrunken worden als im Westen.
Mag sein. Aber das ist fast 23 Jahre her. Die Gründe liegen wohl
eher in der jüngeren Geschichte und der Gegenwart. Da sind soziale
Probleme wie Arbeitslosigkeit zu nennen. Aber auch Abstiegsängste.
Vor allem bei Männern im mittleren Alter. Alkoholiker im
Nadelstreifen sind weit verbreitet.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Weitere Informationen unter:
http://