Der simple Knopfdruck macht es den Verbrauchern
bequem, tägliche Güter wie Katzenfutter oder Toilettenpapier zu
ordern. Bezahlt wird nicht nur mit Euro, sondern auch mit Daten. Die
Verbraucher geben durch die Anwendung einen tiefen Einblick in ihr
Konsumverhalten und den Tagesablauf. Von daher ist noch offen, ob das
System bei den eher technikskeptischen Deutschen ankommt. Doch einmal
mehr beweist Amazon mit dem Vorstoß, wie weit voraus der US-Konzern
seinen Wettbewerbern ist. Die deutschen Einzelhändler Edeka, Aldi &
Co reden vor allem darüber, wie wichtig die Digitalisierung ihres
Geschäfts ist. Praktische Anwendungen wie „Dash-Button“ sind dagegen
Mangelware. Amazon handelt dagegen und könnte die hiesigen
Marktführer schneller als erwartet in Bedrängnis bringen.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Original Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell