Dem Problem des Steuerdumpings in der Europäischen
Union kann man so nicht beikommen. Hier ist vielmehr der europäische
Gesetzgeber gefragt, der die Dinge tatsächlich an der Wurzel anpacken
muss. Am besten wäre es, EU-weit vergleichbare
Körperschaftsteuersätze einzuführen. Das wird aber kaum durchzusetzen
sein. Kleinstaaten wie Luxemburg oder Irland nutzen die
Steuerpolitik, um sich für Investoren attraktiv zu machen. Wer
Konzernen aktive Beihilfe zur Steuervermeidung leistet, mag sich
clever vorkommen. Tatsächlich verhalten sich diese Länder aber extrem
unsolidarisch.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
hartmut.augustin@mz-web.de
Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell