Die Experten der nationalen Akademie der
Wissenschaften Leopoldina und der Akademie der Wissenschaften in
Hamburg empfehlen deshalb zurecht, die Grundlagenforschung erheblich
zu verstärken und Anreize für die Industrie zu setzen, die
Entwicklung neuer Antibiotika voranzutreiben. Es ist zu hoffen, dass
die gestern veröffentlichten Empfehlungen in der Politik entsprechend
gewürdigt werden. Denn dass dringender Handlungsbedarf besteht, um
resistente Keime einzudämmen, ist Konsens. Die Auseinandersetzung
mit den Akademie-Empfehlungen sollte aber auch durchaus kritisch
vonstatten gehen. Denn in Sachen klinischer Studien und der Zulassung
neuer Wirkstoffe empfiehlt das Expertengremium eine Art Überholspur
für Antibiotika. Welche Teile der diesbezüglichen Empfehlungen
wirklich notwendig sind – dies wird wohl noch Stoff für Diskussionen
liefern.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Weitere Informationen unter:
http://