Sachsen-Anhalter arbeiten länger. Seit Jahren sind
die Zahlen des Statistischen Landesamtes ähnlich: Statistisch
gesehen sind die Erwerbstätigen hierzulande etwa 100 Stunden im Jahr
länger in der Firma als ihre Kollegen in den alten Ländern. Ein
Dauerzustand, den die Gewerkschaften nicht mehr so hinnehmen wollen.
Verständlich, vertreten sie doch die Interessen ihrer Mitglieder. Der
Wunsch ist allerdings weit von der Realität entfernt. Schon heute
wird in einzelnen Branchen extrem viel gearbeitet. In Zukunft wird
die 42-Stunden-Woche eher Normalität werden als die 30. Denn wie
sich derzeit zeigt, drängen Länder wie China, Südkorea und bald wohl
auch Indien mit ihren Produkten nach Europa.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Weitere Informationen unter:
http://