Armut kommt im Deutschland des Jahres 2017
verglichen mit den Lebensbedingungen im Mittelalter oder in
Sahelzone geradezu luxuriös daher. Aber ist das relevant für die
Betroffenen? Mittlerweile wird erschreckend deutlich, wohin es führen
kann, wenn sich größere Teile der Bevölkerung von der
Wohlstandsentwicklung abgekoppelt sehen. Der Erfolg der Populisten
fußt in erster Linie auf Enttäuschung und Angst der
Zurückgelassenen sowie ihrer Neigung, schwache Bevölkerungsgruppen
als Sündenbock zu begreifen. Diese Gerechtigkeitslücke kann nur die
Politik schließen.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell