Mitteldeutsche Zeitung: zu Atommüll

Eine Million Jahre sollen die Abfälle sicher
aufbewahrt werden. Das Lager soll Eiszeiten und politische
Verwerfungen überstehen. Wenn es noch eines Beweises bedurfte, dass
die zivile Nutzung der Atomenergie von Anfang an ein Irrweg war und
kommende Generationen die Zeche zahlen: Hier ist er. Die
Endlager-Kommission hat sich ihre Arbeit nicht leicht gemacht.
Dafür verdient sie Anerkennung. Ihr Bericht soll nun als Grundlage
dienen für eine Reform des Standort-Auswahlgesetzes. Es ist
anzunehmen, dass sich im Parlament ein breiter Konsens herstellen
lässt. Das bedeutet aber noch lange nicht, dass auch die
jahrzehntelange Auseinandersetzung um die Atom-Endlagerung in
Deutschland zu Ende geht. Zu den Hinterlassenschaften des
Atomzeitalters gehört eben auch die Spaltung der Gesellschaft. Auch
mit ihr werden wir noch lange leben müssen.

Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200