Schien die Globalisierung noch vor einem Jahrzehnt
das Ende der nationalstaatlichen Ökonomie im Allgemeinen und der
„Deutschland AG“ bundesrepublikanischen Zuschnitts im Besonderen zu
markieren, so lässt die internationale Konkurrenz nun Staat,
Wirtschaft und Gewerkschaften enger zusammen rücken. Nicht gegen-,
nur miteinander können wir bestehen, lautet die Einsicht. Wer nach
den Gründen für den wirtschaftlichen Erfolg Deutschland fragt, findet
hier zumindest einen Teil der Antwort. Ein zweiter Teil betrifft den
Wirtschaftszweig selbst. Die hiesige Wirtschaft hat bewiesen, dass
auch in einem Hochlohnland Industrieerzeugnisse konkurrenzfähig
sein können, wenn die Qualität stimmt. Dies auch in Zukunft sicher zu
stellen, wird überwölbende Aufgabe des Bündnisses sein.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200