Mitteldeutsche Zeitung: zu CCS-Speicherung

Die Begrenzungen für die möglichen Speicher sind
eng. Ein Speicher, der höchstens vier Millionen Tonnen Kohlendioxid
aufnehmen kann, ist viel zu klein, um auf Dauer wirtschaftlich
betrieben zu werden. Die großen Kohlekraftwerke in Deutschland
produzieren innerhalb weniger Monate diese Klimagasmenge. Es handelt
sich bei dem Gesetz also eher um ein Forschungsmandat für
Probeanlagen. Fragt sich, wer dieses Mandat nutzen wird. Vattenfall
hat seine hochtrabenden CCS-Pläne längst beerdigt. Und weder
Vattenfall noch irgendein anderes Energieunternehmen gehen ernsthaft
davon aus, dass CCS eine Zukunft in Deutschland hat. Sogar wenn man
erwartet, dass irgendwann größere Speicher erlaubt sind: Der
Widerstand gegen die Kohlendioxid-Halden unter der Erde ist vor Ort
enorm.

Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200

Weitere Informationen unter:
http://