Die technisch versierten Kenner der Netzwelt werden
über die eine oder andere naiv formulierte Regelung lächeln. Und
trotzdem hat die EU-Kommission den Mut bewiesen, sich gegen den
massiven Druck von Facebook, Google und anderen zu stellen. Denn der
Grundsatz ist vernünftig: Jeder muss Herr über seine Daten bleiben.
Also muss es ihm auch möglich sein, persönliche Informationen und
Einträge zu löschen. Auch als europäisches Gesetz wird diese
Neuregelung nicht perfekt sein. Aber sie macht klar, dass die
Daten-Sammelwut der Unternehmen nicht länger hingenommen werden darf.
Im Internet muss es Möglichkeiten geben, etwas ungeschehen machen zu
können und sich dem ewigen Gedächtnis von Festplatten und
verkaufsträchtigen Profilausbeutern zu entziehen.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Weitere Informationen unter:
http://