Schon das Forschungsprojekt zum Doping West des
Deutschen Olympischen Sportbundes hatte politische Rückendeckung bei
westdeutscher Leistungsmanipulation herausgearbeitet. Nun gelingt es
der Untersuchungskommission zur Freiburger Doping-Abteilung der
Universität, die Systematik der Manipulationen im Radsport und
Fußball genauer herauszuarbeiten. Nicht zufällig helfen die Akten der
Justiz zum Verfahren gegen den Ex-Wunderdoktor Armin Klümper, der den
VfB Stuttgart mit Anabolika ausstattete. Spannend wird, dass durch
die Enthüllungen nun der DFB unter Druck gerät, endlich nicht minder
systematisch auf Doping dort testen zu lassen, wo am meisten Geld
verdient wird. Im Schnitt wird heute jeder Profi alle drei Jahre
getestet, Blutprofile werden nicht angelegt.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200