Anders als bei der Finanzierung von Windrädern und
Solaranlagen werden die hohen Kosten für den Ausbau des Stromnetzes
auf die Regionen abgewälzt. Und es kommt noch besser: Teure
Gaskraftwerke in Bayern, die zur Netzstabilisierung in Betrieb
genommen werden, belasten allein ostdeutsche Rechnungen. Für die
Industrie ist das zu einem erheblichen Wettbewerbsnachteil geworden.
Nun kann man berechtigt einwenden, dass die erneuerbaren Energien
auch Arbeit, Steuern und Firmengewinne in den Osten gebracht haben.
Doch die Eigentümer vieler Anlagen sitzen keineswegs vor Ort. Wenn
die Energiewende eine nationale Aufgabe ist, sollte sie auch so
bezahlt werden.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Weitere Informationen unter:
http://