Das ist gut für die betroffenen Kunden, weil die
Bahnen nun nicht mehr schummeln können. Für eine hausgemachte
Verspätung kann beispielsweise kein Unwetter mehr vorgeschoben
werden. Andererseits wird die Bahn dafür bestraft, wenn sie Züge
langsamer oder gar nicht fahren lässt, weil Wetterunbilden dies nicht
zulassen. Sicherheit ist aber oberstes Gebot. Dafür werden die Bahnen
nun bestraft. Und nur sie. Flugzeug, Bus und Schiff dürfen höhere
Gewalt bei Verspätungen weiter geltend machen. Die werden sich
freuen, haben sie doch so einen Wettbewerbsvorteil mehr auf ihrer
Seite. Das passt nicht zusammen. Die Folge wird sein, dass die Bahn
ihre Kunden entschädigt, die Kosten aber am Ende auf die
Ticketpreise aufschlägt.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Weitere Informationen unter:
http://