Die Bundesregierung wendet sich strikt gegen die
Strafzölle. Denn es besteht die Furcht, die durchaus begründet ist,
dass China in anderen Branchen Vergeltung übt. Einen Handelskrieg
kann sich in der Exportnation niemand wünschen. Trotz eigener
Verfehlungen in der Solarförderung ist das Vorgehen der EU richtig.
Denn Dumping ist schwerwiegend. Chinesische Solarfirmen sollen über
einen längeren Zeitraum Solarzellen zum Preis unter den eigenen
Produktionskosten angeboten haben, um so Wettbewerber aus dem Markt
zu kegeln. Die anfallenden Verluste werden durch Staatskredite
gedeckt. Stimmt dies und man lässt die Chinesen gewähren, könnte
die Methode künftig in der Chemie und irgendwann im Autobau
angewendet werden.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Weitere Informationen unter:
http://