Die EZB gibt schon seit langem den Geldhäusern alle
Mittel, die diese von ihr haben wollen. Nun hat sie diese Maßnahme
verlängert und damit ihre Garantie, dass keine Bank wegen
Liquiditätsmangel eingehen muss. Nur: Die Banken verleihen das Geld
nicht. Gerade kleine und mittlere Unternehmen in Südeuropa kommen
entweder nicht an Kredite oder müssen dafür hohe Zinsen zahlen.
Grund: Die Banken fürchten hohe Ausfallrisiken. Und diese sind
direktes Ergebnis der schlechten wirtschaftlichen Lage, die durch die
vermehrten Kredite ja gerade verbessert werden soll. Die EZB muss
sich eine Lösung einfallen lassen.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Weitere Informationen unter:
http://