Die nochmalige Senkung des Garantiezinses wird sie
noch unattraktiver machen. Zwar liegen die tatsächlichen Renditen
oft höher, doch garantiert werden dürfen dann eben nur noch mickrige
1,25 Prozent. Neben dem Niedrigzins macht die steigende
Lebenserwartung den Versicherern das Leben schwer, weil sie im
Schnitt für immer längere Zeiträume Leistungen zahlen. Das hat
schlechtere Konditionen zur Folge. Sparer und Anleger sollten mit
Blick auf die Altersvorsorge deshalb überlegen, ob nicht andere
Anlageformen für sie interessanter sind. Besonders für Jüngere ist
es in der Regel sinnvoller, ihr Geld renditeträchtiger anzulegen,
also zum Beispiel auch in Aktien und Unternehmensanleihen.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Weitere Informationen unter:
http://