Zehn Jahre nachdem die Europäische Investitionsbank in Luxemburg
ihre ersten grünen Papiere ausgab, liegt der Marktanteil allerdings immer noch
bei gerade mal zwei Prozent. Aber Beobachter, Wirtschaftsexperten, Banker und
Anleger-Vertreter sind sich einig, dass es einen Schub geben wird. Die jetzige
Einigung der EU auf Nachhaltigkeitskriterien dürfte dazu beitragen, weil sie
dafür sorgt, dass eine große Gefahr bekämpft wird: das Greenwashing. Staaten,
die Anleihen ausgeben, um damit Kohlekraftwerke zu modernisieren, ihre Atomkraft
auszubauen oder geschützte Urwälder abzuholzen, werden umdenken müssen.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
hartmut.augustin@mz-web.de
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/47409/4472144
OTS: Mitteldeutsche Zeitung
Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell