Offenbar hat sich in den Personalabteilungen vieler
Unternehmen ein übles Bild vom Langzeitarbeitslosen festgesetzt, das
Einstellungen von vornherein verhindert. Kaum anders sind die
Umfrageergebnisse zu interpretieren, die die Unternehmensberatung
Ernst und Young gestern präsentiert hat: Danach klagen zwar 75
Prozent der kleinen und mittelständischen Unternehmen bereits über
Fachkräftemangel. Doch nur ein Viertel der ^Betriebe suchte neue
Mitarbeiter auch unter den Hartz-IV-Empfängern. Dabei sind diese
Menschen keineswegs mehrheitlich arbeitsunwillig, suchtkrank oder
leistungsschwach. Viele hunderttausend ältere oder alleinerziehende
Langzeitarbeitslose sehnen sich nach sinnvoller und bezahlter
Vollzeitarbeit.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Weitere Informationen unter:
http://