Neues zu erlernen ist mühevoll, es kostet Zeit und
Geld. Genau darauf zielt die IG Metall mit ihrer Forderung nach einer
Bildungs-Teilzeit ab: Arbeitnehmer sollen die Möglichkeit erhalten,
während Ihres Berufslebens eine zweite vollwertige Ausbildung zu
absolvieren, ohne ihren Job aufgeben zu müssen. Dabei erhalten sie
Bezüge, die rund vier Fünftel ihres vorherigen Arbeitseinkommens
ausmachen. Erst wenn diese Bedingungen gegeben sind, wird die
Forderung nach lebenslangem Lernen erfüllbar. Natürlich ist auch die
Bildungs-Teilzeit nicht zum Nulltarif zu haben. Die Firmen sollten
die IG-Metall-Forderung aber als Chance begreifen, mit neu
qualifizierten Belegschaften auch künftig im Wettbewerb bestehen zu
können.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200