Das vermeintlich so liberale Deutschland ist dagegen
noch nicht so weit. Die Regierungskoalition verzichtet weiter auf
eine vollständige Gleichstellung homo- und heterosexueller
Partnerschaften. Das Kabinett beschließt morgen stattdessen 23
kleinere Änderungen im Zivil- und Verfahrensrecht. Dass Deutschland
den Iren hinterherhinkt, liegt nicht an der Bevölkerungsmehrheit –
sondern an Starrköpfen im Lager der CDU und CSU. Für die meisten ist
dort die Homo-Ehe noch ein rotes Tuch. Doch die kleine, grüne
Insel sollte als Vorbild dienen. Schließlich kommt das Votum für
die irische Gesellschaft einer Emanzipation von herkömmlichen
Moralvorschriften gleich. Und was die katholische Iren können,
können die katholischen Deutschen auch. Die Ehe muss für alle da sein
– egal wer wen liebt.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200