Kompromisse sind normal. So funktioniert Politik. 
Aber dann sollte auch etwas Vernünftiges dabei heraus kommen. Ein 
Steuerungsinstrument zum Beispiel, das in der Lage ist, überflüssige 
Arztbesuche zu vermeiden. Eine Reform, die wirklich hilft, Armut im 
Alter zu vermeiden. Und ordentliche Betreuung für alle Kinder 
sowieso. Aber nein, diese Koalition wurstelt so vor sich hin. Dass 
ihre Formelkompromisse am Ende nicht einmal ihnen selbst nützen 
werden, davon kann Angela Merkel ihre – im wahrsten Sinne des Wortes 
– Mitstreiter offenbar nicht überzeugen. Oder hat sie aufgegeben, es 
zu versuchen?
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Weitere Informationen unter:
http://
