Ohne Zweifel wird das Hamburger Abstimmungsergebnis
auch durch die Nachwirkungen der Pariser Terrorattacken negativ
beeinflusst. Aber eine positive olympische Gestimmtheit wird nicht
allein durch äußere Gefahren zersetzt. Der Sport leidet mehr an sich
selbst, als dass er als gesellschaftlicher Impulsgeber in Erscheinung
zu treten vermag. Die großen internationalen Sportorganisationen
gelten als Synonyme eines Systems, in dem die Sumpfblüte aus dunklen
Geschäften, politischem Opportunismus und sportlichen Betrugs mittels
Doping in einem prächtigen Biotop gedeihen kann.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200