Während Chevrolet billig außerhalb Europa
produziert, muss Opel hohe Löhne bezahlen. Während Chevrolet sich an
der guten Opel-Forschung bedient und damit den ganzen Weltmarkt
beliefern darf, ist Opel auf Europa als Absatzmarkt beschränkt.Nun
hat GM noch eins draufgesetzt: Für die aberwitzige Summe von 559
Millionen Dollar darf Chevrolet sieben Jahre auf den Trikots des
Fußballklubs Manchester United werben. GM verweist darauf, dass
gerade United ein internationales Publikum begeistere, zum Beispiel
in Asien. Doch Fußball bleibt im Kern eine europäische Sportart und
erreicht hier die meisten Menschen. Die deutschen Opel-Beschäftigten
werden den Deal als Misstrauensvotum auffassen. Zurecht: Es drängt
sich der Verdacht auf, dass Opel für die GM-Bosse nur noch eine
Unternehmung auf Zeit ist.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Weitere Informationen unter:
http://