Dass Pflege in Deutschland zu teuer ist, weiß man,
wenn man sich die aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes
anschaut. 2010 reichten bei 400 000 alten Menschen in Deutschland
weder Rente noch Ersparnisse aus, um den Platz im Altenheim oder die
Betreuung zu Hause zahlen zu können. Das sind fünf Prozent mehr als
2009, die alle auf Beihilfen des Staates angewiesen sind, um sich
Pflege leisten zu können. Jetzt sind einige Experten auf die
glorreiche Idee verfallen, Deutsche im Ausland pflegen zu lassen.
Weil es dort ja viel billiger ist. Auch die Kassen sind ganz angetan
von dem Modell. Und was spricht eigentlich dagegen, Opa in Thailand
pflegen zu lassen? Und bekommt es die demente Oma überhaupt mit, ob
sie in einem Heim in Halle oder in China betreut wird? Es fällt
schwer, die Debatte ernst zu nehmen. Wir kriegen es hier nicht hin,
Pflege bezahlbar zu machen, also exportieren wir unsere Alten? Das
ist hanebüchen und zynisch.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Weitere Informationen unter:
http://