Mitteldeutsche Zeitung: zu Polizeireform

Seit Jahren mehren sich im Land die Klagen über die
Polizeipräsenz vor Ort: Notrufe landen im Nirwana oder in der
Warteschleife. Und kommt man dann durch, ist der einzige
Streifenwagen gerade unterwegs. Der Grund liegt auf der Hand:
Sachsen-Anhalts Polizei schrumpft und überaltert. Doch die
Verwaltungsstrukturen wurden dem Prozess, der mit dem demografischen
Wandel im Land einher geht, nicht angepasst. Es gibt zu viele
Häuptlinge in den drei Polizeidirektionen – aber immer weniger
Indianer, sprich Polizisten auf der Straße. Doch nur mit weniger
Direktionen und flachen Hierarchien allein lässt sich der Aderlass
nicht stoppen: Die Vielzahl von Revierstationen, die nachts nicht
besetzt sind, muss zugunsten starker Reviere sinken. Und es braucht
mehr junge und motivierte Beamte auf der Straße. Das geht nur mit
Neueinstellungen, doch der derzeitige Einstellungskorridor ist
schmal.

Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200

Weitere Informationen unter:
http://