Europas Kontrolleure schlagen jeden Tag zu. Ob es
der Kleinkinderschuh ist, dessen Riemen viel zu leicht reißen. Oder
der Sicherheitsgurt in einem französischen Pkw, der im Ernstfall den
Dienst versagt. Die nach wie vor hohe Zahl der beschlagnahmten
Produkte mag verunsichern. Aber sie ist auch ein Zeichen dafür, dass
die Überwacher ganze Arbeit leisten. Und dass die Unterhändler der
Europäischen Kommission in vielen Lieferländen wie China und Indien
klar gemacht haben: Ihr müsst eure Qualität verbessern, sonst kommt
ihr bei uns nicht auf die Ladentheke.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Weitere Informationen unter:
http://