Putin hat durch sein Primat der Politik das
westliche Vorgehen – sei es die Ostpolitik mit ihrem Konzept des
Wandels durch Handel, seien es die Wirtschaftssanktionen –
wirkungslos gemacht. Die Folge ist, dass vor allem die Europäer ihre
Russland-Strategie nun ebenfalls stärker politischen Gesichtspunkten
unterwerfen werden. Konkret wird das bedeuten, weniger Geschäfte mit
Russland zu machen, die politische Abhängigkeit verursachen können.
Nicht nur Polen, Balten oder Ukrainer, auch die Deutschen werden
einen erheblichen Aufschlag dafür bezahlen, sich vom russischen
Erdgas unabhängig zu machen. Putins Politik zwingt jedoch nicht nur
seine europäischen Partner dazu, es ihm ein Stück weit nachzutun.
Wider eigenen Wollens wird der russische Präsident auch die Bürger
seines Landes politisieren. Viele, denen die Politik Moskaus bisher
ziemlich gleichgültig war, weil sie auf einen steigenden
Lebensstandard hoffen konnten, werden nun feststellen, dass Putins
Politik sie teuer zu stehen kommt.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Weitere Informationen unter:
http://