Es kann nicht sein, dass in einer EU mit einem
Binnenmarkt für das Telefonieren über Landesgrenzen hinweg
exorbitante Zuschläge verlangt werden. In der Steinzeit des
Mobilfunks war es ein kompliziertes und teures Unterfangen, Gespräche
in ausländische Netze zu überstellen. Schon lange ist das eine
Selbstverständlichkeit. Die Roaming-Gebühren haben nichts mehr mit
tatsächlichem Aufwand der Unternehmen zu tun, sondern sind verdeckte
Subventionen. Sie müssen weg – ohne Wenn und Aber und am besten
sofort. Juncker sollte die Sache vorantreiben.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200