Mitteldeutsche Zeitung: zu Roaming in der EU

Der technische Aufwand, ein Gespräch aus
Österreich nach Deutschland zu leiten, ist gering. Längst haben die
Mobilfunknetzbetreiber ihre Infrastrukturen eng verzahnt. Die
immensen Aufschläge sind deshalb seit Jahren maßlos überzogen. Doch
die EU-Wettbewerbshüter drückten beim Roaming beide Augen zu und
verordneten lediglich eine behutsame Senkung der Zuschläge. Die
überhöhten Tarife wurden als besondere Form der Förderung für die
Branche akzeptiert. Nun soll das Roaming erst 2016 komplett
wegfallen. Verbraucherfreundlich geht anders. Roaming muss so schnell
wie möglich weg, spätestens zu den Sommerferien 2014.

Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200

Weitere Informationen unter:
http://