Über die Gründe kann man im Augenblick nur
spekulieren, doch wahrscheinlich war es ein Rauswurf. Für einen
freiwilligen Rücktritt gibt es keinen bekannten Grund. Möglich, dass
dem US-Mutterkonzern General Motors die Zugeständnisse Strackes an
die Belegschaft zu weit gingen. Möglich auch, dass die Verkaufszahlen
noch schlechter sind als befürchtet. Das Personal-Chaos bei Opel ist
aber nicht nur Symptom einer Unternehmenskrise. Sondern es ist auch
ihr Auslöser. GM hat nie die Geduld aufgebracht, Opel langfristig zu
sanieren. Chefs kamen und gingen, weil die Strategie immer wieder
umgeschmissen wurde. Das hat nicht nur Kräfte und Geld verschlissen,
sondern auch Vertrauen gekostet.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Weitere Informationen unter:
http://